Eine führende Rolle in der Geschichte
der pharmazeutischen Industrie seit 1948
1948 gründet Marino Golinelli, der gerade sein Studium der pharmazeutischen Wissenschaften abgeschlossen hat, in Bologna das Unternehmen Biochimici Alfa, das später zu Alfa Wassermann wird. Die Gründung fällt in eine geschichtsträchtige Zeit: im selben Jahr wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterzeichnet.
Dank einer starken Entwicklungsstrategie und eines konsequenten Akquisitionsplans wächst das Unternehmen Jahr für Jahr stetig, bis schließlich 2015 Alfasigma entsteht. Das italienische Pharmaunternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Gruppen Alfa Wassermann und Sigma-Tau hervor. Das neue Unternehmen nimmt sofort einen Platz in der ersten Reihe der privaten Akteure in der Pharmazeutischen Industrie ein und profitiert von dem Fachwissen, dem Potenzial und der Spezialisierung der Firmen, aus denen es hervorgegangen ist.
1948
Biochimici Alfa wird in Bologna (Italien) gegründet, wird später zu Alfa Wassermann.
1957
Jahr der Gründung der Sigma-Tau Ifr S.p.A. in Pomezia (Rom, Italien), die sich innerhalb weniger Jahre zu einem führenden Unternehmen der italienischen Pharmaindustrie entwickelt.
1960
Einweihung der Forschungslabors von Alfa Wassermann in Bologna (Italien), die bald eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Unternehmens einnehmen werden.
1966
Die innovative Verpackung von Rekord B12 wird im MoMA in New York ausgestellt.
1970
Langfristiger Plan für Investitionen in Technologie und Innovation für die Anlage in Alanno (Pescara, Italien), der auf 20 Jahre angelegt ist.
1977
Sigma-Tau synthetisiert die biologisch aktive Form von Acetyl-L-Carnitin, die zur Formulierung von Nicetil führen wird.
1979
Gründung der Biosint S.p.A. Chemisch-pharmazeutisches Unternehmen in Sermoneta (Latina, Italien), ein führender italienischer Hersteller von Wirkstoffen für die Human- und Tiermedizin.
1982
Gründung der Avantgarde S.p.A., die sich der Forschung und Entwicklung innovativer OTC-Produkte widmet.
1989
Die internationale Abteilung von Alfa Wassermann wird gegründet, und ein Netz von Vertriebspartner:innen und Lizenznehmer:innen in über 60 Ländern entsteht.
1999
Sigma-Tau stärkt seine internationale Präsenz durch Tochtergesellschaften in Europa (Frankreich, Spanien und Schweiz) und den Vereinigten Staaten.
2001
Gründung von Biofutura Pharma S.p.A. (Mailand, Italien), womit der italienische Markt für ethische Arzneimittel erschlossen wird.
2003
Internationale Übernahmen: Bama-Geve S.l.u. mit Sitz in Barcelona und Biosaúde - Produtos farmacêuticos Lda. mit Sitz in Lissabon.
2004
Vertrieb des Wirkstoffs Rifaximin-α in den Vereinigten Staaten unter der Marke Xifaxan.
2008 2009
Die internationale Expansion wird mit der Gründung von Tochtergesellschaften in Indien und Belgien fortgesetzt.
2012
Einführung des Malariamedikaments Eurartesim, das später in endemischen Ländern Afrikas und Asiens zugelassen und heute in 32 afrikanischen Ländern vertrieben wird.
Der 10 Jahre zuvor begonnene Akquisitionsplan erreicht seinen Höhepunkt und vereint Unternehmen aus aller Welt in der Gruppe: aus den Vereinigten Staaten, China, Russland, Mexiko, Tunesien, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Slowakei, den Niederlanden, Polen und Rumänien.
2015
Alfasigma entsteht aus dem Zusammenschluss von Alfa Wassermann und Sigma-Tau: Zwei der wichtigsten privaten Pharmakonzerne Italiens werden in ein einzigartiges Industrieprojekt zusammengeführt.
2017
Alfasigma, frisch aus dem Zusammenschluss der Gruppen Alfa Wassermann und Sigma-Tau hervorgegangen, wird zu einem der Top-5 Unternehmen des Pharmasektors in Italien.
Im selben Jahr entwickelt Alfasigma neue Strategien, die zur weiteren Entwicklung im Bereich Spezialarzneimittel sowie zur Ausweitung der internationalen Präsenz führen.
2021
Einweihung des Pharmazeutisch-technologischen Entwicklungszentrums LABIO 4.0 Marino Golinelli
2022
Die Erweiterung der Produktionsstandorte in Italien führt zur Schaffung einer neuen Softgel-Abteilung in der Produktionsstätte von Pomezia (Rom-Italien) und von zwei neuen aseptischen Bereichen für die Herstellung von Injektionspräparaten im Werk Alanno (Pescara-Italien).
Alfasigma schließt den Übernahmeprozess von Sofar ab und festigt damit seine Führungsposition in der Gastroenterologie und seinen Forschungsschwerpunkt im Bereich Mikrobiota. Gründung der Alfasigma Deutschland GmbH: Mit der Eröffnung der Niederlassung in München wird ein neuer Meilenstein auf dem Weg der Internationalisierung erreicht.